Navigation überspringen
  • Presse
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
 
Navigation überspringen
Logo
  • Startseite
  • Freizeit
    • Kunst & Kultur
    • Genuss
    • Familie
    • Aktiv
  • Fahrplan & Strecke
  • Tickets
  • Fahrzeuge
  • Service
    • RMV-Serviceportal
    • Fahrradmitnahme
    • Infomaterial
Navigation überspringen
  • Presse
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
 
 
Mit der RheingauLinie zu den schönsten Ausflugszielen in der Region.

Sommer, Sonne, Freizeitspaß – mit der RheingauLinie!

Mit der RheingauLinie zu den schönsten Ausflugszielen in der Region für Groß und Klein.

Komfort mit hoher Umweltfreundlichkeit verbinden

Auf der RheingauLinie verkehren für Sie ausschließlich Elektrotriebwagen modernster Bauart. So kommen Sie immer schnell, bequem und umweltfreundlich zu Ihren Zielen.

Motiv der Rheingaulinie
Ein Paar schaut auf eine Fotokamery

Ihr Anschluss an Freizeitspaß der Extraklasse!

Ob Spiel & Sport, Kunst & Kultur oder einfach nur genießen: Die Möglichkeiten für attraktiven Freizeitspaß entlang der RheingauLinie sind vielseitig. Familien mit Kindern kommen hier genauso auf ihre Kosten wie Senioren!

Navigation überspringen
  • Kunst & Kultur
  • Genuss
  • Familie
  • Aktiv
 

Koblenz-Lützel

DB-Museum

Ein Besuch des DB Museums Koblenz lässt die Herzen von Eisenbahnfans jeden Alters höherschlagen. Das Museum befindet sich im Stadtteil Lützel im ehemaligen Güterwagenausbesserungswerk, das 1905 ursprünglich als Bahnbetriebswerk erbaut wurde.

Weiterlesen … DB-Museum

Koblenz

Forum Mittelrhein Koblenz

Mit dem Forum Mittelrhein im Herzen der Koblenzer Innenstadt eröffnet sich Besuchern ein attraktives Einkaufszentrum direkt am Zentralplatz.

Weiterlesen … Forum Mittelrhein Koblenz

Koblenz

Deutsches Eck

Am Deutschen Eck in Koblenz sagen sich zwar Fuchs und Hase nicht gute Nacht, wohl aber wünschen Vater Rhein und Mutter Mosel einen „Guten Tag“. Denn diesem Ort verdankt die Stadt ihren Namen – aus „Castellum apud Confluentes“, lateinisch für „das Kastell bei den Zusammenfließenden“, wurde im Laufe der Zeit der heutige Name Koblenz.

Weiterlesen … Deutsches Eck

Koblenz

Theater Koblenz

Vorhang auf und Bühne frei! Das Theater Koblenz vereint unter seinem Dach eigene Ensembles für Schauspiel, Musiktheater, Ballett und Puppentheater. Der Spielplan bietet einen atemberaubenden Streifzug durch die Theatergeschichte: Von der antiken Tragödie über die Barockoper bis zur Uraufführung ist das Spektrum gefasst. Daneben werden Lesungen,…

Weiterlesen … Theater Koblenz

Koblenz

Ludwig Museum Koblenz

Am Deutschen Eck richtet sich der Blick nach Frankreich. Denn das Ludwig Museum Koblenz hat sich maßgeblich der zeitgenössischen Kunst unseres Nachbarlandes verschrieben. Die Dauerausstellung zeigt die Meisterwerke bekannter Künstler – wie Pablo Picasso, Jean Dubuffet, Jean Tinguely, Niki de Saint Phalle, Arman, Pierre Soulages, Martial Raysse,…

Weiterlesen … Ludwig Museum Koblenz

Koblenz

Altstadt Koblenz

Vor langer Zeit, irgendwann im 5. Jahrhundert nach Christus, gründeten die Römer an der Mündung der Mosel in den Rhein ihr „Castellum apud confluentes“ (deutsch: Kastell bei den Zusammenfließenden) – und legten damit den Grundstein für eine der ältesten Städte Deutschlands: Koblenz. Ungeachtet ihrer wechselhaften Geschichte, die durch…

Weiterlesen … Altstadt Koblenz

Eltville am Rhein

Kurfürstliche Burg und Rosengarten

Wahrzeichen der „Wein-, Sekt- und Rosenstadt“ Eltville ist die Kurfürstliche Burg, einst Residenz der Mainzer Erzbischöfe und Kurfürsten. Heute lädt Sie das imposante Bauwerk mit romantischem Burghof, Burgturm mit Aussichtsplattform und idyllischen Rosenanlagen zum Spazieren und Verweilen ein. Im Inneren befindet sich die Gutenberg-Gedenkstätte.

Weiterlesen … Kurfürstliche Burg und Rosengarten

Oestrich-Winkel

Historischer Weinverladekran

Oestrich-Winkel ist eine bekannte Weinstadt und glänzt mit malerischen Straßen und Plätzen voller Baudenkmäler. Im Stadtteil Winkel steht das als „Graues Haus“ bekannte älteste erhaltene Steinhaus Deutschlands. Das Wahrzeichen der Stadt ist ein heute einzigartiges technisches Denkmal, der historische Weinverladekran am Rheinufer im Stadtteil…

Weiterlesen … Historischer Weinverladekran

Geisenheim-Johannisberg

Schloss Johannisberg

Mit dem Johannisberg sind rund 1.200 Jahre Weinbaugeschichte verbunden. Aus einem um 1100 dort gegründeten Benediktinerkloster entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte das erste Riesling-Weingut der Welt – als Ursprung einer großen Wein­kultur. Denn seit 1720 ist die gesamte Domäne mit Riesling bestockt und bereits im Jahr 1775 wurde hier die…

Weiterlesen … Schloss Johannisberg

Rüdesheim am Rhein

Niederwalddenkmal mit Seilbahn

Freuen Sie sich auf spannende Eindrücke in Rüdesheim: Besuchen Sie die Brömserburg mit Weinmuseum in der Nähe des Bahnhofs oder Siegfried‘s Mechanisches Musikkabinett. Besichtigen Sie das mächtige Niederwalddenkmal mit dem Standbild der „Germania“, entstanden in den Jahren 1877 bis 1883.

Weiterlesen … Niederwalddenkmal mit Seilbahn

Seite 2 von 3

  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Vorwärts
Fahrplanauskunft
Aktuelles
Aktuelle Verkehrsmeldungen der RheingauLinie – SE 10 erhalten Sie auch auf www.vias-online.de
Fahrplan & Strecke

Die RheingauLinie - durchgehend eine gute Verbindung

Mehr
Neue Fahrpläne
Zum PDF-Download
  • RheingauLinie
  • Freizeit
  • Kunst & Kultur
  • Freizeit
    • Kunst & Kultur
    • Genuss
    • Familie
    • Aktiv
  • Fahrplan & Strecke
  • Tickets
  • Fahrzeuge
  • Service
    • RMV-Serviceportal
    • Fahrradmitnahme
    • Infomaterial

Kontakt
E-Mail: info@rheingaulinie.de
IMPRESSUM DATENSCHUTZ
Für Sie unterwegs im Auftrag von
Mehr Mobilität entdecken. Jetzt unter rolph.de
Für Sie unterwegs im Auftrag von
Mehr Mobilität entdecken. Jetzt unter rolph.de