Oestrich-Winkel
Historischer Weinverladekran
Oestrich-Winkel ist eine bekannte Weinstadt und glänzt mit malerischen Straßen und Plätzen voller Baudenkmäler. Im Stadtteil Winkel steht das als „Graues Haus“ bekannte älteste erhaltene Steinhaus Deutschlands. Das Wahrzeichen der Stadt ist ein heute einzigartiges technisches Denkmal, der historische Weinverladekran am Rheinufer im Stadtteil Oestrich. Die 1744 – 45 gebaute Anlage war noch bis 1926 in Betrieb und diente dazu, schwere Weinfässer auf die Schiffe zu laden. Lohnend ist auch ein Besuch im noch original eingerichteten Brentanohaus in Winkel. Das in einer weitläufigen Gartenanlage gelegene Gebäude mit dem mächtigen Mansardendach wurde Mitte des 18. Jahrhunderts errichtet. 1804 gelangte es in den Besitz der Frankfurter Kaufmannsfamilie Brentano. Das Landgut diente der Familie im Sommer als Treffpunkt für ihren Freundeskreis aus Kunst und Wissenschaft im Zeitalter der Romantik. Hier verkehrten nicht nur Bettina und Clemens von Brentano, sondern u. a. auch Goethe, Achim von Arnim und Freiherr vom und zum Stein.
Adresse
Historischer Weinverladekran65375 Oestrich-Winkel
Anfahrt
Oestrich-Winkel Bahnhof